2014 feierte Bielefeld unter dem Motto »Das gibt’s doch gar nicht!« sein 800jähriges Stadtjubiläum.
Außerdem wird Bielefeld gern als »Hauptstadt der Diakonie« bezeichnet. Sowohl die von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel als auch das Evangelische Johanneswerk, die europaweit zu den größten diakonischen Einrichtungen zählen, sind hier beheimatet. Weitere liebevolle Bezeichnungen sind – Dank Dr. Oetker – »Puddingtown« oder »Leineweberstadt«. Diese Bezeichnung verweist auf die lange Geschichte der Stadt mit Leinenweberei und -handel sowie der Textilindustrie von der heute noch Namen wie Seidensticker und Orte wie die Ravensberger Spinnerei zeugen.
Der Evangelische Kirchenkreis Bielefeld erstreckt sich über das Stadtgebiet nördlich des Teutoburger Waldes bis ins Ravensberger Land hinein. Er ist mit rund 100.000 Mitgliedern einer der größten in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Der Kirchenkreis ist geprägt von 25 Kirchengemeinden mit unterschiedlichen Profilen und einer Vielfalt an Gemeinsamen Diensten wie die TelefonSeelsorge Bielefeld-OWL, das Schulreferat, die Erwachsenenbildung, das Frauenreferat, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und das Sozialpfarramt.
Größere Verbünde bilden die Evangelische Jugend und die evangelischen Kitas in der Trägerschaft des Kirchenkreises. In allen diesen Arbeitsfeldern sind 52 gewählte Theologinnen und Theologen sowie rund 900 Angestellte tätig. Außerdem engagieren sich mehrere Hundert Menschen ehrenamtlich – sowohl projektbezogen als auch über viele Jahre hinweg.
Ihr Ansprechpartner:
Christian Bald

Superintendent/Friedensbeauftragter der EKvW
Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld
Markgrafenstraße 7
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 5837-0
Kontakt per E-MailWebsite