Kollekten: Geld sammeln
für einen guten Zweck

Kollekten

Pfingstsonntag, 28.05.2023

Für die Bibelverbreitung in der Welt

Blinde und sehbehinderte Menschen können Bibeln in Brailleschrift lesen, bei denen die Wörter mit den Fingern ertastet werden. Doch sie sind etwa fünfzigmal so teuer wie herkömmliche Bücher. Solche Ausgaben sollen von Bibelgesellschaften in Indien und Mittelamerika verteilt werden, damit Menschen Freude und Hoffnung in Gottes Wort finden können.

Blinde und sehbehinderte Menschen können Bibeln in Brailleschrift lesen, bei denen die Wörter mit den Fingern ertastet werden. Doch sie sind etwa fünfzigmal so teuer wie herkömmliche Bücher und bestehen aus 42 Bänden. Solche Ausgaben sollen von Bibelgesellschaften in Indien und Mittelamerika verteilt werden, damit Menschen Freude und Hoffnung in Gottes Wort finden können. Meist teilen sich 50 Menschen eine derartige Bibel. Sie überwinden dadurch ungewollte Isolation und Ausgrenzung. Selbst lesen zu können, steigert ihr Selbstbewusstsein und sie gewinnen Autonomie. Viele können dadurch einen Beruf erlernen, ausüben und ein eigenes Einkommen erzielen, damit sie nicht auf andere angewiesen sein müssen.

Weitere Informationen:

Deutsche Bibelgesellschaft, Tobias Keil, Referent Weltbibelhilfe, Balinger Str. 31 A, 70567 Stuttgart, Telefon: 0711-7181-273, keil@dbg.de
Homepage: www.die-bibel.de/braille-bibeln, weltbibelhilfe@dbg.de

Fürbitte

Wir bitten, dass blinde und sehbehinderte Menschen in Indien und Mittelamerika die Brailleschrift lernen und nicht ausgegrenzt werden. Wir beten, dass sie Wege aus der Isolation finden und unabhängiger werden können.

Zurück

Online-Kollekten

Ihre Kollekte können Sie ganz einfach online geben. Jederzeit, an jedem Ort. Wenn Sie in der Kirche bargeldlos spenden wollen und auch dann, wenn Sie per Radio, Fernsehen oder über das Internet an einem Gottesdienst teilnehmen. So lindern Sie Not und wirken an wichtigen Aufgaben mit. Für die Empfängerinnen und Empfänger der Kollekte ist Ihre Gabe ein Zeichen der Verbundenheit in schwerer Zeit. Zusätzlich bietet sie Ihnen die Möglichkeit, eine Zuwendungsbestätigung zu erhalten.

Kollekte online

Für die eigene Homepage

Den Kollekten-Button können Gemeinden auf ihrer eigenen Homepage einbinden. Er steht in zwei Größen zur Verfügung.

Download und Anleitung

Kollekten 2023

Hier gibt es den Kollektenplan für 2023 (Kurzform) als PDF-Dokument zum Download.

Kollektenplan 2023

Kollekten - Empfehlungen 2023

PDF