Kollekten
Palmarum, 02.04.2023
Für die Straffälligenhilfe
Menschen, die im Gefängnis waren, brauchen eine neue Chance. Sie brauchen eine Wohnung, Arbeit, einen neuen Freundeskreis und damit neue Perspektiven, neue Ziele und Hoffnung. Die Straffälligenhilfe der Diakonie hilft durch Beratung und Begleitung auf dem Weg in einen neuen möglichst straffreien und würdevollen Lebensabschnitt.
Menschen, die im Gefängnis waren, brauchen eine neue Chance. Sie brauchen eine Wohnung, Arbeit, einen neuen Freundeskreis und damit neue Perspektiven, neue Ziele und Hoffnung.
Die Angehörigen und besonders die Kinder von Inhaftierten sind durch Ausgrenzung und Ablehnung mitbestraft. Auch sie brauchen Unterstützung und Hilfe. Die Straffälligenhilfe der Diakonie hilft durch Beratung und Begleitung auf dem Weg in einen neuen möglichst straffreien und würdevollen Lebensabschnitt. Fachkräfte bieten fundierte Beratung und Begleitung an, Ehrenamtliche unterstützen in Gesprächskreisen und beim Wiedereinleben nach der Zeit im Gefängnis.
Mehr Informationen unter: www.diakonie-rwl.de/themen/soziale-hilfen
Fürbitte
Barmherziger Gott, du vergiltst uns nicht nach unserer Missetat, sondern schenkst uns neue Anfänge. Wir bitten dich heute für Inhaftierte, für Haftentlassene und von Haft bedrohte Menschen und ihre Angehörigen. Zeig ihnen, was ihr Leben trotz aller Wunden kostbar bleiben lässt. Leite sie im Geist der Liebe, Böses mit Gutem zu überwinden. Allen, die sich für sie einsetzen und sie unterstützen, gib Geduld und Zuversicht. Amen.
Online-Kollekten

Ihre Kollekte können Sie ganz einfach online geben. Jederzeit, an jedem Ort. Wenn Sie in der Kirche bargeldlos spenden wollen und auch dann, wenn Sie per Radio, Fernsehen oder über das Internet an einem Gottesdienst teilnehmen. So lindern Sie Not und wirken an wichtigen Aufgaben mit. Für die Empfängerinnen und Empfänger der Kollekte ist Ihre Gabe ein Zeichen der Verbundenheit in schwerer Zeit. Zusätzlich bietet sie Ihnen die Möglichkeit, eine Zuwendungsbestätigung zu erhalten.