Kollekten
1. Sonntag nach Trinitatis, 11.06.2023
Für Projekte mit Arbeitslosen
Eine lange erfolglose Jobsuche führt oft zu Resignation und Scham. Zuspruch und Unterstützung finden die Betroffenen bei kirchlichen Initiativen, Beratungsstellen und Beschäftigungsträgern der Diakonie. Mit Ihrer Kollekte helfen Sie mit, arbeitslosen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen.
In der Arbeitsgesellschaft gewinnen Menschen ihr Selbstwertgefühl durch ihre Arbeit. Die, die trotzdem keine Arbeit finden, fühlen sich in besonderem Maße ausgegrenzt, fühlen sich außen vor. Viele verstecken sich und kommen nicht klar. Arbeit in der Hochleistungsgesellschaft stellt immer höhere Anforderungen. Auch in wirtschaftlich guten Zeiten finden seelisch labile Menschen oder Menschen mit Handicap nur schwer in den ersten Arbeitsmarkt. Die kirchlich-diakonischen Hilfen für Menschen ohne Arbeit bleiben notwendig. Arbeiten kann man üben, Bewerbungsgespräche kann man trainieren. Mit Ihrer Kollekte helfen Sie mit, arbeitslosen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen.
Mehr Informationen unter
www.diakonie-rwl.de/themen/arbeit-und-beschaftigung
Fürbitte
Treuer Gott, für die Menschen, die keine Arbeit haben, bitten wir dich und für alle, die ihnen neue Chancen eröffnen. Wehre der Resignation. Schenke Mut und Kraft zum Neubeginn. Hilf, die Ursachen von Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Amen.
Online-Kollekten

Ihre Kollekte können Sie ganz einfach online geben. Jederzeit, an jedem Ort. Wenn Sie in der Kirche bargeldlos spenden wollen und auch dann, wenn Sie per Radio, Fernsehen oder über das Internet an einem Gottesdienst teilnehmen. So lindern Sie Not und wirken an wichtigen Aufgaben mit. Für die Empfängerinnen und Empfänger der Kollekte ist Ihre Gabe ein Zeichen der Verbundenheit in schwerer Zeit. Zusätzlich bietet sie Ihnen die Möglichkeit, eine Zuwendungsbestätigung zu erhalten.